DEZEMBER / JÄNNER
Allgemeine Gartenarbeiten
- Im Garten und Schuppen aufräumen, Werkzeug und Geräte pflegen; überprüfen ob Neuanschaffungen oder größere Wartungsarbeiten (z.B. bei Rasenmäher, Häcksler) nötig sind.
- In Gartenbüchern und -zeitschriften schmökern, interessante Anregungen und Ideen notieren, Kataloge von Pflanzenversendern bestellen, Gartentagebuch auswerten oder ein neues anlegen.
- Bei grimmigem Frost und anhaltender Schneedecke artgerechtes Vogelfutter und Trinkwasser bereitstellen, aber ansonsten die Vögel besser nicht füttern.
- Eventuell Bodenuntersuchungen durchführen lassen.
Arbeiten im Blumen- und Staudengarten
- Winterschutz bei Stauden und zweijährigen Sonnenblumen überprüfen, wenn nötig, erneuern.
- Im Haus überwinterte Pflanzen (z.B. Rosmarin) und Knollen (z.B. von Dahlien) regelmäßig kontrollieren; Welkes, Faules und Krankes entfernen.
- Blumenbeete und Rabatten planen, Liste der bevorzugten Pflanzen zusammenstellen und nach Blütezeit ordnen.
- Samentüten vom Vorjahr durchsehen, wenn nötig, aussortieren.
Arbeiten im Gemüse- und Kräutergarten
- Wintergemüse vor Frösten schützen (mit Fichtenreisig, Vlies, Sackleinen, Laub).
- Bei häufigem Wechsel zwischen Frost und mildem Wetter bald ernten oder ganze Pflanzen ausgraben und z.B. im Frühbeet lagern, dort Wurzeln in Erde einschlagen.
- Öfter nach gelagertem Gemüse sehen, Faules auslesen.
- Anbau- und Beetbelegungsplan erstellen, auf nötige Anbaupausen bestimmter Gemüse (z.B. Kohl) achten.
- Für frischen Vitamingenuss Gemüsesprosse vom Fensterbrett anziehen (Kresse, Erbsen, Sojabohnen).
- Samentüten vom Vorjahr durchsehen, wenn nötig, aussortieren.
- Bei mildem, nicht zu nassem Wetter Bodenbearbeiten möglich.
Arbeiten an Zier- und Obstgehölzen
- Winterschutzabdeckungen bei Gehölzen regelmäßig überprüfen.
- Am 4. Dezember „Barbarazweige“ von Forsythien, Zierkirschen, Kirschen oder Pflaumen für die Vase schneiden – sie blühen um Weihnachten.
- Immergrüne Gehölze bei frostfreiem Boden gießen, wenn nötig.
- Schneelasten von Ästen abfegen.
- Stammanstrich bei Obstbäumen nachholen oder erneuern.
- Spalierobst mit Reisig oder Jutesäcken vor Wintersonne schützen.
- Lagerobst wöchentlich kontrollieren, Lagerraum bei frostfreiem Wetter lüften.
- An frostfreien Tagen Obstgehölze schneiden, Ziergehölze (Sommer- und Herbstblüher) auslichten.